Die Königin der Wildpflanzen - Brennnessel

Die Königin der Wildpflanzen - Brennnessel

Sie ist eine der wohl bekanntesten Wildpflanzen und weltweit kommt sie in mehr als 30 Sorten vor.

Verwendbar sind Blätter, Samen und im Winter auch Wurzeln. Sie werden frisch ins Trinkwasser oder in den Salat gegeben, als Tee getrunken, getrocknet zu Pulver gemixt, für Auszüge in Essig und Honig oder aber auch als Tinktur in 40% Alkohol eingelegt.

               

Erwähnungen des Heilkrauts werden bis aufs 5. vorchristliche Jahrhundert zurückdatiert. Unter anderem verwendete man die Brennnessel in Bädern gegen Rheuma, als Haartonikum und im Wein zur Steigerung der Libido. Heute findet die Pflanze in der Volksmedizin, TCM, Ayurveda, sowie in der tibetischen und indianischen Gesundheitskunde Verwendung.

 

Äusserlich wirkt die Brennnessel beruhigend und entzündungshemmend, ein bisschen unsanfter ist allerdings das Peitschen von Gelenken, was eine traditionelle Heilmethode bei Arthritis ist. Auf der Kopfhaut regt sie das Haarwachstum an und verleiht dem Haar Glanz.

Innerlich wirkt sie Entwässernd/harntreibend; Antirheumatisch; Entzündungshemmend; Immunstabilisierend und Antiallergen; Blutreinigend und Blutstillend; Blutdrucksenkend; Stoffwechselanregend; Milchbildend; Antiskorbutisch (bei Vitamin C-Mangel)

Das Wirkungsgebiet der Brennnessel ist sehr breit gefächert und kann unter anderem verwendet werden bei Lungen- und Blasenentzündung, Drüsenschwellung inklusive Prostata, Krebsartigen Geschwüren, Gliederschmerzen, Milz-, Leber- und Nierenerkrankungen, Magengeschwüren, Durchfall, Wassersucht, sowie Blutungen und Hautauschlägen. Besonders zu betonen sind die harntreibenden und blutbildenden Wirkungen der Wildpflanze.

 

Magnesium,

Kalium ist teilweise für die harntreibende Wirkung verantwortlich,

Vitamin A und C sind in doppelter Konzentration einer Orange vorhanden,

Eisen ist -je nach dem wo die Pflanze wächst- bis zu viermal höher als in einem saftigen Steak

Das Chlorophyll wirkt antioxidativ und entzündungshemmend

Amine (Histamin, Acetylcholin, Cholin, Serotonin); Flavonoide; Ameisensäure ; Glukochinon ; Mineralien (Kieselerde, Eisen); Vitamin A, B (1, 2, 3, 5, 6, 7, 9), C, E; Tannine. Gluconsäure (bewirkt, dass Giftstoffe wasserlöslich und dadurch ausgeschieden werden)

 

Besonders interessant dürfte die Brennnessel ausserdem für Sportler und Fitnessbegeisterte sein, denn sie besitzt ein erstaunlich ausgewogenes Aminosäuren Profil. Die Trockenmasse der Heilpflanze enthält beeindruckende 40% Eiweiss und soll ferner die Proteinaufnahme aus der Nahrung verbessern können.

Zurück zum Blog