Oxymel

1 Teil (zB eine Tasse) Honig

1 Teil (zB eine Tasse) Essig

5 - 10 Knoblauchzehen, geschält

Alle drei Zutaten
zusammen in einen Glasbehälter füllen und zugedeckt 4-6 Wochen stehen lassen.

Die Mischung kann einmal täglich eingenommen werden (1EL) oder aber für Dressings und Saucen verwendet werden.

Natürlich kann Oxymel auch mit anderen Inhaltsstoffen hergestellt werden. Dafür einfach die Knoblauchzehen mit dem gewünschten Lebensmittel austauschen. Beispielsweise frische Thymianstängel oder geschnittene Kurkumawurzeln.

**********************************************************************************************

Oxymel wird seit Jahrhunderten als traditionelles Heilmittel verwendet. Es ist vielseitig einsetzbar und bietet zahlreiche potenzielle gesundheitliche Vorteile: 

  • stärkt das Immunsystem durch die zahllosen Antioxidantien und antibakteriellen Stoffe
  • fördert die Verdauung, indem die Produktion der Magensäure angeregt wird
  • Honig wirkt beruhigend auf den Magen und kann bei Beschwerden wie Sodbrennen oder Blähungen helfen
  • wirkt entzündungshemmend
  • steigert den Energiehaushalt, da Honig leicht verfügbare Kohlenhydrate liefert und gleichzeitig den Stoffwechsel anregt
  • unterstützt die Atemwege, da es schleimlösend und beruhigend wirkt. Oxymel wird traditionell zur Linderung von Erkältungssymptomen wie Husten, Halsschmerzen und Schleimansammlungen verwendet.
  • bringt den Säure-Basen-Haushalt in ein gesundes Gleichgewicht
  • hilft bei der Entgiftung, da Essig die Leberfunktion anregt und die Ausscheidung von Schadstoffen unterstützt
  • verbessert die Herzgesundheit durch die Antioxidantien im Honig und die blutdrucksenkenden Eigenschaften des Essigs