Der Ginkgo-Baum (Ginkgo biloba) ist eine der ältesten Pflanzenarten der Welt und wird seit Jahrtausenden in der traditionellen Medizin geschätzt. Seine dekorativen Blätter enthalten eine Vielzahl von bioaktiven Substanzen, darunter Flavonoide und Terpenlaktone, die zahlreiche positive Effekte auf die Gesundheit haben. Zudem wird Ginkgo aufgrund seiner Resistenz gegenüber Umweltbelastungen und seiner aussergewöhnlichen Langlebigkeit geschätzt, denn einzelne Bäume können mehrere hundert Jahre alt werden.
Die wichtigsten Heilwirkungen von Ginkgo biloba sind:
1. Förderung der Durchblutung
Ginkgo verbessert die Durchblutung, indem er die Gefässe erweitert und die Fliesseigenschaften des Blutes optimiert, indem er die Viskosität des Blutes reduziert und die Flexibilität der roten Blutkörperchen verbessert.
- Kreislaufprobleme: Lindert Beschwerden wie kalte Hände und Füße.
- Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK): Hilft bei eingeschränkter Durchblutung der Gliedmassen.
2. Unterstützung der Gehirnfunktion
Die Fähigkeit von Ginkgo, die Durchblutung im Gehirn zu fördern, macht ihn zu einem beliebten Mittel zur Unterstützung der kognitiven Gesundheit. Studien legen zudem nahe, dass Ginkgo-Extrakte auch bei neurokognitiven Entwicklungsstörungen wie ADHS unterstützend wirken können, da sie die Konzentrationsfähigkeit verbessern und oxidativen Stress reduzieren.
- Gedächtnis und Konzentration: Verbessert die mentale Leistungsfähigkeit und Lernfähigkeit.
- Altersbedingte kognitive Beeinträchtigungen: Kann helfen, Symptome von Demenz oder Alzheimer zu lindern.
3. Antioxidative Wirkung
Die Blätter des Ginkgo enthalten starke Antioxidantien, die freie Radikale neutralisieren und Zellschäden verhindern.
- Schutz der Zellen: Fördert die Gesundheit des Gehirns, der Augen und der Haut.
- Anti-Aging-Effekt: Verlangsamt altersbedingte Abbauprozesse in verschiedenen Geweben.
4. Linderung von Ohrgeräuschen und Schwindel
- Tinnitus: Ginkgo wird häufig zur Behandlung von Ohrgeräuschen eingesetzt, weil er die Durchblutung im Innenohr verbessert.
- Schwindel: Kann helfen, die Symptome von Gleichgewichtsstörungen zu reduzieren.
5. Unterstützung der Augen
Die antioxidativen und durchblutungsfördernden Eigenschaften von Ginkgo können zur Gesunderhaltung der Augen beitragen.
- Glaukom: Senkt den Augeninnendruck und erhält die Sehkraft.
- Makuladegeneration: Schützt die Netzhautzellen vor oxidativen Schäden.
6. Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems
Ginkgo hilft, das Herz-Kreislauf-System zu stärken, indem er die Elastizität der Blutgefässe fördert und die Blutgerinnung hemmt.
7. Stressreduktion und Stimmungsaufhellung
Die Wirkung von Ginkgo auf die Durchblutung des Gehirns und seine antioxidativen Eigenschaften können helfen, Stress abzubauen und die Stimmung zu verbessern.
Historische Bedeutung
Der Ginkgo-Baum gilt als lebendes Fossil. Ursprünglich in China beheimatet, wurde er vor allem in buddhistischen Klöstern als heiliger Baum kultiviert. Heute wird Ginkgo weltweit wegen seiner überragenden medizinischen Eigenschaften angebaut.
Wissenschaftliche Studien
Unzählige Studien haben die Wirksamkeit von Ginkgo-Extrakten untersucht. Besonders in der Behandlung von Gedächtnisverlust und Durchblutungsstörungen zeigt Ginkgo vielversprechende Ergebnisse. Studien legen nahe, dass die regelmäßige Einnahme von Ginkgo-Extrakten die kognitive Funktion bei älteren Menschen verbessern kann.
Ginkgo in der modernen Medizin
In vielen Ländern gehört Ginkgo zu den meistverkauften pflanzlichen Heilmitteln.
Ginkgo biloba ist ein wahres Naturwunder mit vielseitigen Anwendungsmöglichkeiten. Ob zur Förderung der Durchblutung, der kognitiven Gesundheit oder zur Stressbewältigung – die positiven Eigenschaften dieser Pflanze sind vielfältig und wissenschaftlich gut dokumentiert.