Ingwer - die scharfe Wurzel

Ingwer - die scharfe Wurzel

Ingwer (Zingiber officinale) ist eine der ältesten und vielseitigsten Heilpflanzen der Welt. Seine Wurzel wird nicht nur als Gewürz geschätzt, sondern auch aufgrund ihrer beeindruckenden gesundheitlichen Vorteile genutzt. In der traditionellen Medizin, insbesondere in der Ayurveda- und chinesischen Heilkunde, wird Ingwer zur Linderung von Verdauungsbeschwerden, zur Stärkung des Immunsystems und zur Förderung der Durchblutung eingesetzt. Moderne wissenschaftliche Studien bestätigen viele dieser Anwendungen und zeigen, dass Ingwer eine wertvolle natürliche Unterstützung für die Gesundheit bietet.

 

Ingwer enthält eine Vielzahl an bioaktiven Verbindungen, die für seine heilenden Eigenschaften verantwortlich sind:

  • Gingerole und Shogaole: Diese Scharfstoffe haben eine stark entzündungshemmende und antioxidative Wirkung.
  • Ätherische Öle: Unterstützen die Verdauung und wirken antibakteriell.
  • Vitamine und Mineralstoffe: Ingwer liefert Vitamin C, Magnesium, Kalium und Eisen.

Diese Inhaltstoffe im Verbund verleihen der Ingwer-Wurzel ihre vielfältigen Heilwirkungen. 

 

1. Natürliches Mittel gegen Übelkeit und Magenbeschwerden

Ingwer ist bekannt für seine beruhigende Wirkung auf den Magen. Ob bei Reiseübelkeit, Schwangerschaftsübelkeit oder Verdauungsproblemen – die Wurzel kann Linderung verschaffen. Studien haben gezeigt, dass Ingwer ebenso wirksam wie herkömmliche Medikamente gegen Übelkeit sein kann.

 

2. Entzündungshemmend und schmerzlindernd

Die in Ingwer enthaltenen Gingerole haben eine entzündungshemmende Wirkung und können bei chronischen Entzündungen wie Arthritis hilfreich sein. Auch bei Muskelkater nach dem Sport oder Kopfschmerzen kann Ingwer als natürliches Schmerzmittel wirken.

 

3. Unterstützung des Immunsystems

Dank seiner antibakteriellen und antiviralen Eigenschaften stärkt Ingwer das Immunsystem. Er kann helfen, Krankheitserreger abzuwehren und die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken. Zudem enthält Ingwer entzündungshemmende Stoffe, die Infektionen lindern können. Ingwertee mit Zitrone und Honig ist ein bewährtes Hausmittel bei Erkältungen und Halsschmerzen. Auch die schleimlösenden Eigenschaften von Ingwer können dabei helfen, die Atemwege zu befreien.

 

4. Förderung der Verdauung

Ingwer regt die Produktion von Verdauungssäften an und hilft dabei, Blähungen und Magenkrämpfe zu reduzieren. Zudem kann er bei Sodbrennen und Völlegefühl wohltuend wirken. Seine verdauungsfördernden Eigenschaften beruhen auf der Anregung der Magensaftsekretion sowie der Beschleunigung der Magenentleerung. Darüber hinaus kann Ingwer die Darmbewegung regulieren und somit Verstopfung oder Durchfall entgegenwirken.

 

5. Förderung der Durchblutung und Herzgesundheit

Ingwer verbessert die Durchblutung, wirkt blutverdünnend und kann helfen, den Cholesterinspiegel zu senken. Dadurch unterstützt er die Herzgesundheit und kann vorbeugend gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen wirken.

 

Jetzt Ingwer kaufen

Zurück zum Blog